Flachdachfenster
DIE PASSENDE LÖSUNG FÜR IHR FLACHDACH
Flachdächer lassen oft nur wenig Licht in die Räume. Dabei bieten sie großartige Möglichkeiten für helle, wohnliche Räume – inklusive komfortablem Zugang zur Dachterrasse. Das LiDEKO-Flachdachfenster bringt selbst dunkle Räume zum Strahlen. Es wurde speziell für Flachdächer ab 20° Neigung entwickelt und überzeugt durch Qualität und flexible Gestaltung.
Unsere Serien CLASSIC und PREMIUM bieten viele Größen in ein- oder zweiflügliger Ausführung – passend für jeden Bedarf. Neben Komfort und Optik überzeugen unsere Fenster auch mit Energieeffizienz, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Ob Neubau oder Modernisierung – LiDEKO-Flachdachfenster schaffen helle Dachräume zum Wohlfühlen.

Alle Vorteile der LiDEKO-Dachschiebefenster

bis 306 cm Breite und 6 m² Öffnungsfläche

Öffnung manuell oder elektrisch möglich

Keine störenden Flügel im Innen- und Außenbereich

Energieeffizienz durch hochwärmegedämmte Aluminiumprofile

Stabile und sichere Werkstoffe für maximale Langlebigkeit

In allen Farben lieferbar

Öffnungsrichtungen wählbar – links oder rechts

Beschattung sowie Insektenschutz für Innen und Außen

Nahezu alle Glassorten einsetzbar
Wählen Sie aus zwei Serien

Serie CLASSIC
- 1-flügeliges Dachschiebefenster
- Max. Fenstermaß: Breite: 160,5 cm, Höhe: 256 cm
- 1 Schiebeflügel
- Rolladen oder Markisen

Serie PREMIUM
- 2-flügeliges Dachschiebefenster
- Bis 306 cm Breite und 256 cm Höhe
- 2 Schiebeflügel
- Markisen
Alle technischen Daten der LiDEKO-Dachschiebefenster
So entsteht Ihr LiDEKO-Dachfenster
Antworten auf häufig gestellte Fragen
LiDEKO-Wohnraum-Dachschiebefenster werden nach der Wärmeschutzverordnung 2014 hergestellt. Der Anschluss an die Dachhaut erfolgt durch einen herkömmlichen Eindeckrahmen.
Grundsätzlich können LiDEKO-Dachschiebefenster in allen RAL-Farben geliefert werden.
LiDEKO-Dachschiebefenster werden regelmäßig auf einem eigenen Fensterprüfstand auf Winddichtigkeit und Schlagregendichtigkeit geprüft. Folgende Werte wurden durch das PFB Intistut in Rosenheim ermittelt:
Luftdurchlässigkeit nach DIN EN 1026, mit einem Wert der "Klasse 4", Schlagregendichtheit nach DIN EN 1027, mit Werten bis zur "Klasse E1200"
Da die Fensterflügel zur Seite geschoben werden, kann man leicht von innen heraus die Glasscheiben putzen. Bei größeren Dachschiebefenstern sollte man Hilfsmittel verwenden, wie z.B einen Teleskopwischer bzw. Abzieher.
Den Kraftaufwand zum Öffnen eines LiDEKO-Dachschiebefensters kann man mit dem einer Balkonschiebetür vergleichen.
Grundsätzlich müssen alle Fenster im Haus regelmäßig gewartet werden. LiDEKO-Dachschiebefenster haben keine gefetteten Scharniere oder dergleichen. Die Führungsschienen sind regelmäßig auf grobe Verschmutzungen wie Laub, Sandablagerungen und Moosbildung zu prüfen. Weiterhin sind die Wasserablauflöcher in der unteren Führungsschiene regelmäßig auf Wasserdurchfluss zu prüfen und dann ggf. zu reinigen.
Ja.
Elektrisch bedienbare Lideko-Dachschiebefenster werden grundsätzlich mit einer Notentriegelung ausgestattet.
Mit Hilfe eines kleinen, am Fensterflügel befestigtem Drehknaufs wird der Flügel von der Antriebseinheit entkoppelt und kann von Hand geschlossen werden.
Bei widergekehrtem Strom rastet der bzw. die Flügel dann wieder automatisch in die Mitnahmeführung ein.
Fordern Sie Infomaterial / Angebote an:
LiDEKO-Verarbeiter in Ihrer Nähe:
Keinen Verarbeiter in Ihrer Nähe gefunden?
Sie können trotzdem ein LiDEKO-Fenster bekommen:
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.